Montag | 09 – 12 Uhr |
Dienstag bis Freitag | 08 – 12 Uhr |
Dienstag & Donnerstag | 14 – 17 Uhr |
Telefonisch sind wir für Sie unter
0 50 31 / 91 27 81 zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag bis Freitag | 09 - 12 Uhr |
Dienstag | 14 – 17 Uhr |
oder per E-Mail unter: info@venenpraxis-wunstorf.de. Falls Sie kurzfristig einen Termin absagen möchten und uns telefonisch nicht erreichen, senden Sie eine E-Mail an: terminabsage@venenpraxis-wunstorf.de.
Offenes Bein (=ulcus cruris): Es gibt mehrere Ursachen für Wunden an den Beinen, die nicht heilen. Eine davon sind Krampfadern und die Folgen von Thrombosen oder ausgeprägten Ödemen. Die meisten venenbedingten chronischen Wunden können nach einigen Monaten zur Abheilung gebracht werden, kommen mehrere Ursachen zusammen, kann es länger dauern. Maßgeblich zur Heilung ist jedoch auch, dass der Patient „mit macht“.
Zu Anfang steht die Ursachensuche (Arterien, Venen, Lymphe, andere?), hierfür verwenden wir den Ultraschall der Gefäße. Anschließend wird die Therapie eingeleitet, je nach vorhandenem Befund. Meist benötigt das Bein zunächst Bandagierung, vielleicht Antibiotika, sicher Wundauflagen. In Zusammenarbeit mit Pflegeheimen und Pflegediensten wird die Wunde versorgt. Selten wird ein Eingriff an Venen oder Arterien nötig.
Wir sind Mitglied des Wundnetzes Hannover West. Wir setzen uns dafür ein, dass die Diagnose und die Therapieeinleitung zügig erfolgen.
Wenn Ihr Arzt Sie mit einem Anmeldungsbogen aus dem Wundnetz bei uns anmeldet, bekommen Sie in der „Ulcus Sprechstunde“ einen Termin. Unsere speziell ausgebildete Arzthelferin (Phlebologieassistentin) führt die erste Untersuchung durch und leitet die Behandlung dann zusammen mit Frau Dr. Mendoza ein.
Als Arzt können Sie die Patienten kurzfristig bei uns vorstellen, wenn Sie den Patienten mit dem hier hinterlegten Bogen anmelden.